das Transponieren

das Transponieren
(Musik) - {transposition} sự đổi chỗ, sự đặt đảo, sự chuyển vị, sự chuyển vế, sự dịch giọng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • transponieren — umformen; umstellen * * * trans|po|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 in eine andere Tonart setzen [<lat. transponere „hinüberbringen, hinübersetzen“] * * * trans|po|nie|ren <sw. V.; hat [lat. transponere = versetzen, umsetzen, aus: trans = hinüber u.… …   Universal-Lexikon

  • Transponieren — Der Begriff Transposition (v. lat.: transponere „versetzen“; PPP transpositum) bezeichnet: in der Musik das Verändern der Tonhöhe von Musikpassagen, siehe Transposition (Musik) eine spezielle Art von Permutationen, die genau 2 Elemente… …   Deutsch Wikipedia

  • Einführung in das Christentum — ist ein Buch Joseph Ratzingers (der spätere Papst Benedikt XVI.), entstanden aus einer Studium generale Lehrveranstaltung aus dessen Zeit als Lehrstuhlinhaber an der Eberhard Karls Universität in Tübingen im Sommersemester 1967. Zusammenfassend… …   Deutsch Wikipedia

  • Maslov-Kriterium — Das Maslov Kriterium ist ein Kriterium der Aspektologie, das es erlaubt festzustellen, ob zwei Verben ein sogenanntes Aspektpaar bilden. Aspektpaare kommen in den slawischen Sprachen wie dem Russischen vor. Das Kriterium ist benannt nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Maslovsches Kriterium — Das Maslov Kriterium ist ein Kriterium der Aspektologie, das es erlaubt festzustellen, ob zwei Verben ein sogenanntes Aspektpaar bilden. Aspektpaare kommen in den slawischen Sprachen wie dem Russischen vor. Das Kriterium ist benannt nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Transposition (Musik) — Unter Transposition versteht man in der Musik das proportionale Verändern der Höhe von Tönen um ein bestimmtes Intervall. Die einfachste Art der Transposition ist die Oktavierung, bei der die Töne namensgleich bleiben, aber um eine Oktave nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Transposition — Trans|po|si|ti|on 〈f. 20〉 = Transponierung * * * Trans|po|si|ti|on, die; , en [zu lat. transpositum, 2. Part. von: transponere, ↑ transponieren] (Musik, Sprachwiss.): das ↑ Transponieren (1, 3); das Transponiertwerden. * * * …   Universal-Lexikon

  • Involution (Mathematik) — Der Begriff Involution bezeichnet in der Mathematik eine selbstinverse Abbildung. Die Bezeichnung leitet sich von dem lateinischen Wort involvere „einwickeln“ ab. Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Definition 3 Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstinvers — Der Begriff Involution bezeichnet in der Mathematik eine selbstinverse Abbildung. Die Bezeichnung leitet sich von dem lateinischen Wort involvere „einwickeln“ ab. Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Definition 3 Eigenschaften 4 Beispiele …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”